#alpxc

Drei Wochen schön, aber Gewitterhaft…

Drei Wochen schön, aber Gewitterhaft…

Vereinfacht gesagt habe ich ab mitte Mai bis irgendwie in den Juni nur ein Wetter erlebt. Es war schön, aber gegen Nachmittag hat es jeweils Gewitter gegeben. Ein paar ganz wenige, gute Streckenflugtage soll es auch gegeben haben. Ich war dann wohl jeweils auf Rotation und habe dies nicht miterlebt. So sollen darüber andere Berichten ;-).

Hier ein kleines Beispiel, wie man aus einem mässigen Flugtag doch etwas spannendes erleben kann. Der erste Flug war nicht so schlecht, das Fluggebiet war jedoch im südwesten Begrenzt durch ein Gewitter nördlich vom Jura und dem aktiven Luftraum über dem Neuenburgersee. Im Schwarzwald hatte es wohl die Tage zuvor stark geregnet, dort habe ich sehr stabile Bedingungen angetroffen. Abschliessend ware die Alpen in den tiefen Wolken eingehüllt. Das übrige Fluggebiet erlaubte zeitweise relative schnelle Abschnitte. Jedoch flog ich ohne Mückenputzer (!) und ohne Wasser…

https://www.onlinecontest.org/olc-3.0/gliding/flightinfo.html?dsId=6442701

Mein Ziel war es, bei diesen wechselhaften Bedingungen möglichst nicht unnötig einzudrehen.

dav

Ein weiterer spannender Tag, welcher jeodch kein grossen Strecken erlaubte jedoch ein Flug in einem Höhenband, welches man eher selten fliegt. Ich habe mir eine kleine Aufgabe Programmiert und versuchte diese zu fliegen. Besonders schwierig war es, die immer wieder durch Gewitter im südlichen Alpenraum eingeschobenen, mittelhohen Abdeckungen zu umfliegen. Etwas Fingerspitzengefühl war dazu notwendig, gegen Ende dann zwischen Solothurn und Olten zählte nur noch die reine Gleitzahl und ein zum Glück nicht allzu hoher Kernkraftwerk-Kühlturm ;-).

https://www.onlinecontest.org/olc-3.0/gliding/flightinfo.html?dsId=6480332

Posted by admin in #alpxc

April 2018 – bestes Streckenflugwetter

Der April war dieses Jahr definitv zu warm und zu beständig. Aber er ermöglichte aussergewöhnlich viele Streckenflugtage aus der Schweiz. Normalerweise ist in dieser Jahreszeit die Alpensüdseite das bevorzugte Gebiet. Durch die vielen Föhntage und der langen Hochdruckphase mit relativ labiler Luft konnten auch ab Hausen diverse weite Flüge gemacht werden.

dav

 

Interessant zu diesem Thema ist auch hier der Blog von Meteoschweiz:

29.04. – Föhn bis nach Schaffhausen
28.04. – Föhn meldet sich zurück
25.04. – Offener Warmsektor
24.04. – Zahmer April

 

dav

Klar das jeder Streckenflug seine eigene Geschichte, seine eigene taktischen Entscheidungen und seine eigene Höhen und Tiefen hat. Jeder Tag ist eigen aber trotzdem hier eine Auflistung der grösseren Streckenflüge ab Hausen am Albis in diesem super April:

08.04. – Föhnlage: Bert und Jürg (Tagessieg CH) mit über 700-800km  OLC-Link

12.04. – Föhnlage: Rainer (Tagessieg CH) mit über 1’250km OLC

19.04. – Thermik: Rainer (Tagessieg CH) mit über 700km OLC

21.04. – Thermik: Bert mit 920km, Jörg mit 670km OLC

22.04. – Thermik: Bert und Rainer mit über 900km, Jörg und Werni mit 700km OLC

25.04. – Thermik: Jürg mit 640km OLC

27.04. – Föhn: Werni (Tagessieg CH) mit 620km OLC

28.04. – Föhn: Jürg (Tagessieg CH) mit 880km OLC

29.04. – Föhn: Rekordflug von Bert mit 1’530km (Tagessieg OLC), Werni über 810km und Berni/Stefan mit 600km.
Zwar nicht SGKA Mitglied, aber Beat machte mit 980km ebenfalls einen schönen Streckenflug ab Hausen.  OLC

Posted by admin in #alpxc